Agbogbloshie, auch bekannt als “Sodom and Gomorrha”, ist ein Stadtteil Accras und gilt als eine der grössten Müllhalden Afrikas. Hier landen jährlich Millionen Tonnen Elektronikschrott, die von den BewohnerInnen auf verwertbare Rogstoffe (überwiegend Eisen, Kupfer und Aluminium) untersucht werden. Das Gebiet besteht aus drei Teilen, die durch den Fluss Odow getrennt werden. An der Westseite, angrenzend am Golf von Guinea, liegt die informelle Siedlung “Old Fadama”, die auf einem der grössten informellen Märkte Accras aufgebaut wurde. Rund 40.000 Menschen leben in diesem Gebiet, von denen die meisten aus ländlichen Gebieten herangezogen sind. In unmittelbarer Nähe des Industriegebiets, befindet sich auf der Ostseite des Flusses die Hauptmülldeponie; grösstenteils bewohnt. Auf der nördlichen Seite des Flusses ist ein weiterer bewohnter Teil neben einer grossen Siedlung. E-Abfälle sowie alle anderen Abfälle und Brackwasser fliessen direkt in den Fluss und schaffen eine höchst alarmierend Umwelt für die Bewohner. E-Müll-Rückstände aus Verbrennungsprozessen polieren die Luft und tropfen in den Boden, Dioxine setzen sich in der Luft ab und gelangen so in den Nahrungskreislauf der Menschen, was zu ernsthaften Gesundheitsproblemen führt.
Auf Anfrage der MAGA-Initiative hat MANDU | architexture eine Vision für die nachhaltige Entwicklung von Agbogbloshie entwickelt und einen Masterplan realisiert. Die Ziele des Masterplans sind, eine Regeneration und Entgiftung des gesamten Gebietes, der Aufbau einer natürlichen, gesunden Umgebung, die Entwickelung eines nachhaltiges und innovatives afrikanisches Stadtmodels, die Sicherstellung sowie Erschaffung von Arbeitsplätzen, die Gestaltung von Wohnraum und die Gewährleistung eines Wachstum, das auf einem nachhaltigen Geschäftsmodell basiert.
In einem ersten Schritt müssen die Flüsse und die umliegenden Gebiete sowie die Müllhalden saniert werden. Dafür sind natürliche, nachhaltige und dezentrale Sanitärtechniken in Zusammenarbeit mit Schweizer Instituten, die auf Sanitärtechnologien spezialisiert sind am effektivsten. Als Referenz für das Agbogbloshie-Projekt dienen die erzielten Erfolge des Live-With-Water-Projekts, sowie die modulare Bauweise des Oua_Casa Konzepts